Autor: Festiwelt

6. Kuki – Internationales Kinder- und Jugendkurzfilmfestival

Filme aus der ganzen Welt, Animation, Dokumentation oder Spielfilm – KUKI ist DAS Kurzfilmfestival für Kinder und Jugendliche und ein Fenster zu Kindern in anderen Ländern. KUKI zeigt Wettbewerbs-programme für Kinder von 4 bis 14 Jahren, Dokumentarfilme, ein Schwerpunktprogramm und drei Fremdsprachenprogramme auf Englisch, Spanisch und Französisch für Jugendliche ab 14 Jahren. Wann: 10.–17.11.2013 Wo:…



7. PornFilmFestival Berlin

Das PornFilmFestival Berlin verspricht alljährlich bahnbrechende und nie gezeigte Filme rund um das Thema Sex, Erotik und Geschlechterbilder. Jährlich werden ca. 100 Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilme aus aller Welt gezeigt. Die Mischung der Filme steht dabei für die ganze Bandbreite hetero-, homo- und transsexuellen Begehrens, zeigt mal konventionell, mal experimentell expliziten Sex, reflektierte Sichtweisen auf…



7. ZEBRA Poetry Film Festival

Der Poesiefilm ist so alt wie das Filmemachen selbst. Er bringt zwei Künste zusammen, die verschiedener nicht sein können: Poesiefilme verbinden die Klangwelten der Wortkunst mit der visuellen Kraft des Kinos. Zum sechsten Mal schreibt das ZEBRA Poetry Film Festival den Wettbewerb um den besten Poesiefilm aus. Das ZEBRA Poetry Film Festival hat sich als…



4. kiezkieken

Berliner Kurzfilmfestival Zum vierten Mal findet Oktober 2014 das Kurzfilmfestival „kiezkieken“ in Berlin statt. Immer sonntags werden Kurzfilme zu 3 Berliner Kiezen gezeigt. Homepage: www.kiezkieken.de



10. Going Underground

Going Underground zeigt im wahrsten Sinne des Wortes Filme aus dem Untergrund: Im Berliner Fenster, dem Fahrgastfernsehen in den Berliner U-Bahn-Zügen, werden 20 internationale Kurzfilme im Wettbewerb präsentiert. Das Festival läuft erneut zeitgleich in Berlin und Seoul. Wann: 16. – 30. September 2013 Wo: Berliner Fenster in der U-Bahn und online Homepage: www.goingunderground.de



4. Down Under Berlin – Australian Film Festival

Down Under Berlin präsentiert in diesem Jahr knapp 60 Filme aus Australien und Neuseeland; darunter u.a. 16 Deutschlandpremieren, drei internationale Premieren, sieben Europa- und 17 Berlinpremieren. Das Festivalprogramm setzt sich aus Spielfilmen, zahlreichen Kurzfilmen und auch Animationen zusammen. Im Vergleich zu den vorangegangenen Jahren ist der Anteil an Dokumentarfilmen beachtlich gestiegen. Das Open Screen Programm…



28. Black International Cinema Berlin

Black International Cinema Berlin ist ein jährliches interdisziplinäres und interkulturelles Film-/Videofestival, produziert und geleitet von Fountainhead® Tanz Theatre. Das Festival zeigt Filme aus der afrikanischen Diaspora und Beiträge, die sich mit verschiedenen interkulturellen Hintergründen und Perspektiven befassen. Wann: 08.–12.05.2013 Wo: Rathaus Schöneberg (Kinosaal & Bibliothek) Homepage: www.black-international-cinema.com



8. filmPOLSKA

Das Festival filmPOLSKA ist die größte Präsentation der polnischen Filmkunst in Deutschland. In seiner sechsten Ausgabe zeigt es fast 40 Spiel- und Dokumentar-, darunter junge Produktionen aus der einheimischen Kino-Werkstatt, sowie internationale Koproduktionen mit polnischen Regisseuren. Abgerundet wird das Programm mit über 40 Kurzfilmen, meistens unabhängige Debüts. Wann: 24. bis 30. April 2014 Wo: Hackesche…



10. achtung berlin – new berlin film award

Das Filmfestival für neues deutsches Kinos Das Filmfestival „achtung berlin“ präsentiert einmal im Jahr rund 80 aktuelle Spiel-, Dokumentarfilme und Kurzfilme, die ganz oder teilweise von in Berlin oder Brandenburg ansässigen Filmproduktionen realisiert wurden – darunter zahlreiche Berlin-, Deutschland- und Weltpremieren, die noch vor ihrem offiziellen Kinostart beim “new berlin film award” zu sehen sind!…



20. Jewish Film Festival Berlin & Potsdam

Das Jewish Film Festival Berlin versteht sich als Forum für den jüdischen Film weltweit. Das Programm besteht aus den neuesten und interessantesten Beiträgen jüdischer Filmemacher aus aller Welt, überwiegend in Englisch oder in untertitelten Originalversionen, darunter deutsche Erstaufführungen, meistens Berliner Erstaufführungen. Dazu werden über zwölf Gäste erwartet und zwei Festivalpreise verliehen. Wann: 30.03.–12.04.2014 Wo: Hans…



22. Internationales Filmfestival Contravision

72 Kurzfilme (max. 30 min.) aus der ganzen Welt im Wettbewerb um die renommierten contravision Awards und die exklusivste Jury aller Zeiten – das Publikum – entscheidet, wer gewinnt: Sei Jury! Wähle deinen Lieblingsfilm! Spielfilme, Dokus, Animationen, Experimental und dies & das. Die Spitzenkandidaten der Contravision stehen für hervorragende Inhalte. Bühne frei für das beste…



11. 11mm Fußballfilmfestival

Seit 2004 gibt es in Berlin 11mm – das Filmfestival rund um den Fußball. Die internationalen Teilnehmer-Filme widmen sich den gesellschaftlichen und kulturellen Hintergründen des Sports, der an verschiedenen Orten zur gleichen Zeit Norm und Rebellion, Reichtum und Armut, Gemeinschaftsgefühl und Fanatismus bedeuten kann. Wann: 27.3. – 1.4.2014 Wo: Babylon Mitte Homepage: www.11-mm.de



9. Cinebrasil

Cinebrasil ist 2005 mit dem Ziel entstanden, den Brasilianischen Film in Berlin bekannter zu machen. Präsentiert werden in verschiedenen Sektionen ca. 20 Spiel- und fünf Kurzfilme, sowie seit 2005 eine Spezial-Sektion mit dem Titel „O Negro no Cinema Brasileiro / Der Schwarze im Brasilianischen Film“. Eröffnet wird das Festival jedes Jahr von einem wichtigen Namen…



The 10th Berlin International Directors Lounge

Das jährliche Filmfestival der Directors Lounge zeigt seltene, experimentelle und vielversprechende Arbeiten. Gezeigt werden die wildesten, schrägsten und berührendsten Filme von Filmemachern aus aller Welt. Videoinstallationen, ungewöhnliche Live-Events und Performances erweitern das Programm. Filmemacher und alle, die sich für neue Formen des Kinos und der Videokunst interessieren, finden hier eine neues Forum. Wann: 06.–16.02.2014 Wo:…



6. Unknown Pleasures

Zu Beginn des Jahres feiert das Kino Babylon die wichtigsten amerikanischen Indie-Filme. Neben den beiden Filmhochburgen New York und Los Angeles werden auch aus anderen Teilen der USA Produktionen präsentiert. Im Zentrum stehen dabei Filme, die formale wie inhaltliche Experimente wagen. Über einen Zeitraum von fast drei Wochen werden dabei insgesamt 20 Spiel- und Dokumentarfilme…